Unternehmen in der Gastronomie sollten wissen, dass ein Auftritt in den sozialen Medien auf jeden Fall sinnvoll ist. Darauf sollte nicht verzichtet werden, denn ein Gastronomiebetrieb kann nur dadurch auch tatsächlich in die Sichtbarkeit gelangen. Eine besondere Website dagegen ist etwas, was zusätzlich ergänzt werden könnte.

Eine Online-Präsenz auf Instagram, Facebook und TikTok ist heute von Bedeutung und wird es auch in Zukunft sein. Potenzielle Gäste können das Restaurant somit finden oder Stammgäste können wiederum anderen Menschen zeigen, wie es im Betrieb aussieht und welche Speisen beispielsweise zubereitet werden.

Im Folgenden finden sich weitere Gründe, weshalb ein Restaurant in den sozialen Medien präsent sein sollte.

Aktuelles Feedback

Restaurants fehlt es sehr häufig an Feedback, denn die meisten Gäste bewerten im Laden die Speisen als gut, jedoch ist dies nur eine Meinung, um schnell zu verschwinden. Es wird nicht sonderlich viel Auskunft gegeben und wenn doch, dann gelingt dies nur selten an die Köche.

Durch die sozialen Medien wird Feedback aber sichtbar, so kriegt dies auch die Köchin oder der Koch mit. Ebenfalls sprechen gute Rezensionen auch selbstverständlich für den Betrieb. Andere Gäste werden davon angezogen. Allerdings kann sich dies auch negativ auswirken.

Negative Bewertungen sind an sich nichts Schlechtes, jedoch sollten Erfahrungen im Bereich Community-Management vorliegen, um auf diese Bewertungen richtig zu reagieren. Die Antworten des Restaurants werden nämlich mit Priorität zuerst gelesen.

Mittel zur Imagepflege

Ein Restaurant muss wie jedes Unternehmen sich auch darum kümmern, dass die äußere Wahrnehmung positiv ist. So können neue Mitteilungen wie das Sponsoring des örtlichen Fußballvereins und ähnliches vermeldet werden.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass zum Beispiel auch die Küche gezeigt wird oder die Zubereitung einer Speise mit all den frischen Zutaten. Diese Methoden bilden Vertrauen, da insbesondere aus der Systemgastronomie es auch zu negativer PR gekommen ist.

Imagepflege ist somit für jeden Betrieb, egal in welcher Größe, von Bedeutung. Insbesondere die kleinen Läden können davon aber massiv profitieren.

Aktuelle Inhalte präsentieren

In gewisser Hinsicht gehört dies auch zur Imagepflege, allerdings ist dieser Faktor aus verschiedenen Perspektiven interessant. Es ist zum Beispiel ein gutes Zeichen, wenn Stammgäste und potenzielle Gäste auf neue Inhalte stoßen, beziehungsweise in Intervallen neue Inhalte sehen.

Jeder neue Inhalt sollte aber überlegt sein, so ist es sinnvoll, wenn ein Redaktionsplan angelegt wird, ähnlich verfährt eine professionelle Social Media Agentur auch. Diese Konzepte haben sich zweifellos durchgesetzt und sollten berücksichtigt werden.

Neue Form der Kundenbindung

Als Inhaber war es kaum möglich eine Kundenbindung aufzubauen, ohne dass massiv Zeit investiert wird. Social Media vereinfacht dies ein wenig, denn selbstverständlich bauen die Gäste einen Bezug zum Restaurant auf, wenn beispielsweise stets neue interessante Inhalte veröffentlicht werden.

Ebenfalls fällt es leichter denn je, mit seinen Gästen hierüber in Kontakt zu treten und so auch Fragen zu beantworten. Insgesamt ist dies ein ungemeiner Zugewinn, welcher sich durch Social Media ergibt. Ein Nebeneffekt daraus ist mehr Umsatz.

Fazit: Social Media für das Restaurant ist wichtig

Das Restaurant sollte aus all den genannten Gründen über Social Media Kanäle verfügen, hierbei sollte aber stets auf regelmäßig neue Inhalte geachtet werden. Ebenso kann sich daraus ein wertvolles Image bilden.