Zur Veranschaulichung haben wir Ihnen ein Berechnungsbeispiel für eine Gastronomie-Kalkulation zusammengestellt. So in etwa sieht es aus, wenn Sie eine Kalkulation mit einer Gastronomie-Software durchführen.
Angaben zum Objekt / Projekt
Name: | ||
Straße / Hausnummer: | Am Marktplatz 1 | |
PLZ / Ort: | 55555 | Musterstadt |
Name: | Mustermann | |
Vorname: | Karl | |
Straße / Hausnummer: | Marktplatz 1 | |
PLZ / Ort: | 55555 | Musterstadt |
X Nord | Ost | Süd |
Imbissbetriebe | X Bistro’s / Cafe’s |
Einfache, getränkeorientierte Gaststätten | Pub’s |
Gaststätten „bürgerlich“ | Kommunikations-Gaststätten |
Restaurants, Hotel-Restaurants | Diskotheken / Tanzlokale |
Gasthöfe mit Fremdenzimmern | Bier-Café’s |
Nebenerwerbsbetrieb | X 6 bis 10 Vollbeschäftigte |
Bis 3 Vollbeschäftigte | über 10 Vollbeschäftigte |
3 bis 5 Vollbeschäftigte | (Vollbeschäftigte einschl. Unternehmer und Angehörige) |
X Betrieb geplant | bereits vorhanden | Eigentümer | X Pächter |
Gastraum / Tresen: | 60 Plätze |
Nebenräume: | 0 Plätze |
Terrasse: | 40 Plätze |
Investitionen
Kaufpreis | 0 € | Die Rückzahlungssumme pro Jahr ist vergleichbar mit der Pacht eines Betriebes und fließt deshalb als kalkulatorische Pacht in die Berechnung ein. Vorteil: Vergleichbarkeit mit Pachtkosten.Sollten Sie kein Annuitäten-Darlehen verwenden, können Sie diese Investition unter Position 2 einbringen. Berücksichtigung dieser dann in der AfA anstatt kalk. Pacht. |
Nutzungsdauer | 0.00 Jahre | |
Zinssatz | 0.00 % | |
Annuität / Rückz. | 0.00 € / Jahr |
Position | Kosten | Nutzungsdauer | AfA pro Jahr |
---|---|---|---|
Fassade und Eingang | 7000.00 € | 5 Jahre | 1400.00 € |
Lager | 1000.00 € | 5 Jahre | 200.00 € |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
Gesamt | 8000.00 € | 1600.00 € |
Position | Kosten | Nutzungsdauer | AfA pro Jahr |
---|---|---|---|
Schränke | 6200.00 € | 5 Jahre | 1240.00 € |
Bestuhlung | 3800.00 € | 5 Jahre | 760.00 € |
Gardinen usw. | 5150.00 € | 5 Jahre | 1030.00 € |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
Gesamt | 15150.00 € | 3030.00 € |
Position | Kosten | Nutzungsdauer | AfA pro Jahr |
---|---|---|---|
Übernahme vom Vorgänger | 16500.00 € | 5 Jahre | 3300.00 € |
Gläser Geschirr | 5500.00 € | 5 Jahre | 1100.00 € |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 € | |
Gesamt | 22000.00 € | 4400.00 € |
Kapital – Bedarfsplanung
Grundstück / Gebäude | 0.00 € | |
Renovierung | 8000.00 € | Die Summen ergeben sich aus den aufgeführten Investitionen. |
Verkaufsraum | 15150.00 € | |
Kücheneinrichtung | 22000.00 € | |
Kaution / Anlaufkapital | 10000.00 € | |
Kapitalbedarf gesamt | 55150.00 € |
Finanzierungs-Planung
Kapitalherkunft | Summe | Laufzeit | Zinssatz |
---|---|---|---|
Eigenkapital | 25000.00 € | 5 Jahre | 3.50 % |
Bank | 15000.00 € | 5 Jahre | 7.20 % |
Lieferanten | 16000.00 € | 5 Jahre | 3.00 % |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 % | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 % | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 % | |
0.00 € | 0 Jahre | 0.00 % | |
Finanzierungsmittel Gesamt | 56000.00 € | Zinskosten 1. Jahr | 2435.00 € |
abzgl. Zinskostenanteil für Grundstück / Gebäude im 1. Jahr (in Rückzahlung / Annuität = kalkulatorischer Pacht enthalten) |
0.00 € | ||
verbleiben ohne Zinskostenanteil für Grundstück / Gebäude | 2435.00 € |
Öffnungszeiten- und Tageseinnahme-Planung
Laut Wirtschaftlichkeitsberechnung sind 350 Öffnungstage pro Jahr geplant. |
Zeitraum | Erwartete Gäste | Verzehr pro Gast |
---|---|---|
Bis 10 Uhr | 15 Gäste | 5.50 € / Gast |
10 – 12 Uhr | 30 Gäste | 5.50 € / Gast |
12 – 15 Uhr | 70 Gäste | 8.50 € / Gast |
15 – 17 Uhr | 50 Gäste | 5.00 € / Gast |
17 – 19 Uhr | 40 Gäste | 6.00 € / Gast |
19 – 21 Uhr | 60 Gäste | 8.50 € / Gast |
21 – 23 Uhr | 30 Gäste | 6.50 € / Gast |
nach 23 Uhr | 0 Gäste | 0.00 € / Gast |
Erwartete durchschnittl. Tageseinnahme einschließlich Umsatzsteuer (Ust.) | 2037.50 € / Tag | 713125.00 € / Jahr (1) |
Sonderveranstaltungen (Hochzeiten usw.) | 0.00 € / Jahr (1) | |
Mieteinnahmen (Kegeln, Bowling usw.) | 0.00 € / Jahr (1) | |
Provisionen für Automaten, Eintrittsgelder und Sonstiges ohne Ust. | 0.00 € / Jahr | |
Geplanter Umsatz ohne Gästez. (ohne Ust.) | Gesamt | 599264.71 € / Jahr |
(1) Einschließlich Umsatzsteuer (Ust.) |
Diese Übersicht dient insbesondere der Kontrolle, ob der in der Wirtschaftlichkeitsberechnung ermittelte Soll-Umsatz voraussichtlich erreicht werden kann. |
0 Einzelzimmer | 0.00 € / Tag | 0.00 % Auslastung |
0 Einzelzimmer | 0.00 € / Tag | 0.00 % Auslastung |
0 Einzelzimmer | 0.00 € / Tag | 0.00 % Auslastung |
0 Doppelzimmer | 0.00 € / Tag | 0.00 % Auslastung |
0 Doppelzimmer | 0.00 € / Tag | 0.00 % Auslastung |
0 Doppelzimmer | 0.00 € / Tag | 0.00 % Auslastung |
Geplante Einnahme – Gesamt – | 0.00 € / Jahr inkl. Ust. |
Produktgruppe | Anteil | Bemerkung |
---|---|---|
Bier | 15.00 % | Wenn Sie hierfür keine Angaben machen können, werden automatisch Erfahrungswerte eingesetzt. Sie können selbstverständlich diese Werte überschreiben. Eventuell Übernahme Ihrer Werte aus der Registrierkasse. |
Alkoholfreie Getränke | 20.00 % | |
Kaffee | 16.00 % | |
Spirituosen | 3.00 % | |
Wein | 5.00 % | |
Küche | 40.00 % | |
Handelsware | 1.00 % | |
Gesamt | 100.00 % |
Ein- und Verkaufspreise
Produkt | Einkauf pro Liter ohne MwSt. | Verkauf Glas/Fl. inkl. Ust. | Gebinde Größe | Anteil |
---|---|---|---|---|
Fass Pils | 1.95 € | 2.40 € | 0.30 Liter | 60.00 % |
Fass Alster | 1.50 € | 3.30 € | 0.50 Liter | 10.00 % |
Fass Dark | 2.10 € | 2.40 € | 0.30 Liter | 10.00 % |
Fass | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Fass | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Flasche Alt | 1.80 € | 2.50 € | 0.33 Liter | 10.00 % |
Flasche Weizen | 1.80 € | 3.30 € | 0.50 Liter | 10.00 % |
Flasche | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Flasche | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Flasche | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Flasche | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
100.00 % |
Produkt | Einkauf pro Liter ohne MwSt. | Verkauf Glas/Fl. inkl. Ust. | Gebinde Größe | Anteil |
---|---|---|---|---|
Ct. / Liter Limonaden | 0.90 € | 2.00 € | 0.30 Liter | 40.00 % |
Ct. / Liter Säfte | 1.10 € | 2.00 € | 0.20 Liter | 15.00 % |
Ct. / Liter | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Ct. / Liter | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Ct. / Liter | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Ct. / Liter | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Kl. / Fla. Wasser | 1.40 € | 2.00 € | 0.25 Liter | 45.00 % |
Kl. / Fla. | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Kl. / Fla. | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Kl. / Fla. | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Kl. / Fla. | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
100.00 % |
Produkt | EK pro Kilogr. o. MwSt. | Verkauf Einheit m. Ust. | Verbr. Einh. Gr. | Anteil |
---|---|---|---|---|
Schümli | 15.20 € | 2.00 € | 9.00 Gramm | 40.00 % |
cappuccino | 15.20 € | 2.30 € | 9.00 Gramm | 40.00 % |
Sonstige | 16.00 € | 2.50 € | 9.00 Gramm | 20.00 % |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Gramm | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Gramm | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Gramm | 0.00 % |
100.00 % |
Produkt | EK/Liter o. MwSt. | VK/Glas m. Ust. | Gebinde Größe | Anteil |
---|---|---|---|---|
Premium Marken | 16.00 € | 2.50 € | 0.02 Liter | 40.00 % |
Klarer, Weinbrand | 12.00 € | 2.30 € | 0.02 Liter | 30.00 % |
Sonstige | 13.00 € | 2.30 € | 0.02 Liter | 30.00 % |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
100.00 % |
Produkt | EK/Liter o. MwSt. EK/Fla. | VK Glas m. Ust. VK/Fla. | Gebinde Größe | Anteil |
---|---|---|---|---|
Glas (*) Schoppenweine | 4.00 € | 3.95 € | 0.20 Liter | 90.00 % |
Glas (*) | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Glas (*) | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Glas (*) | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Glas (*) | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Glas (*) | 0.00 € | 0.00 € | 0.00 Liter | 0.00 % |
Flasche Pinot, Grigio, Meriot | 4.00 € | 11.00 € | Flasche1 | 10.00 % |
Flasche | 0.00 € | 0.00 € | Flasche1 | 0.00 % |
Flasche | 0.00 € | 0.00 € | Flasche1 | 0.00 % |
Flasche | 0.00 € | 0.00 € | Flasche1 | 0.00 % |
100.00 % |
Hohes Preisniveau | Wenn Sie keine Wareneinsatzquote einsetzen, wird bei der Berechnung der Durchschnittswert aus der Datenbank übernommen.
|
X Mittl. Preisniveau | |
Niedr. Preisniveau |
Produktgruppe | Einkauf o. MwSt. | Verkauf m. Ust. | Anteil |
---|---|---|---|
Naschereien | 1.50 € | 3.00 € | 100.00 % |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 % | |
0.00 € | 0.00 € | 0.00 % |
100.00 % |
Betriebsbedingte Kosten pro Jahr
Bereich / Name | Kosten € | Bemerkung |
---|---|---|
Küche | 36000.00 € | Den hier eingesetzten Personalkosten werden automatisch die Arbeitgeberanteile in Höhe von ca. 28% hinzugerechnet. |
Spüle | 12000.00 € | |
Service | 40000.00 € | |
Buffet | 24000.00 € | |
Reinigung Gastronomie | 0.00 € | |
Beherbergung Gesamt | 0.00 € | |
Gesamt | 143360.00 € |
Bereich / Name | Kosten € | Bemerkung |
---|---|---|
Küche | 6000.00 € | Den hier eingesetzten Personalkosten werden automatisch die Arbeitgeberanteile für Pauschalversteuerung hinzugerechnet. |
Spüle | 4800.00 € | |
Service | 4800.00 € | |
Buffet | 6000.00 € | |
Reinigung Gastronomie | 9000.00 € | |
Beherbergung Gesamt | 0.00 € | |
Gesamt | 38250.00 € |
Energiekosten | 0.00 € | 4.50 % | Wenn Sie hier keine €-Beträge eingeben, werden automatisch die Prozentwertangaben verwendet. (Durchschnittswerte) |
Steuern, Geb., Versich. | 0.00 € | 1.80 % | |
Betrieb / Verwaltung | 0.00 € | 9.20 % | |
Getränkesteuer | 0.00 € |
Anlagebedingte Kosten pro Jahr
Mieten / Pachten (*) | 42000.00 € | (*) Bei Eigentumsbetrieben wird die für den Kaufpreis zu leistende Rückzahlung angesetzt. | |
Leasing | 0.00 € | ||
AfA | 9030.00 € | AfA und Zinsen ergeben sich aus den Investitions- und Finanzierungseingaben. | |
Zinsen | 2435.00 € | ||
GWG’s | 0.00 € | 1.00 % | Wenn keine €-Beträge, dann autom. Übernahme %-Werte aus Datenbank. |
Instandhaltung (1) | 0.00 € | 1.40 % | |
(1) Bei Kegelbahn-Einnahmen sind Mehrkosten für Instandhaltung autom. hinzugerechnet. |
Erforderlicher Mindestgewinn
40000 € pro Jahr vor persönlichen Steuern |
Berechnungsergebnisse
Erforderl. Mindestums. Gastraum inkl. Veranstaltungen (ohne Ust.): | 496452.83 € |
Erforderl. Tageskasse Gastraum inkl. Veranstaltungen (inkl. Ust.): (Ohne Gästezimmer, Mieteinnahmen, Provisionen) |
1687.94 € |
Geplanter Umsatz Gästezimmer pro Jahr (ohne Ust.): | 0.00 € |
Geplante Tageseinnahme Gästezimmer (inkl. Ust.): | 0.00 € |
Geplante Mieteinnahmen (Kegeln, Bowling usw.) (ohne Ust.): (Mehrkosten für Instandhaltung in Kostenrechnung enthalten) |
0.00 € |
Geplante Provisionen für Automaten, Eintrittsgelder und Sonstiges (ohne Ust.): | 0.00 € |
Erforderliche Einnahme pro Stuhl und Tag (inkl. Ust.): (Nebenräume und Aussenplätze mit 25% Auslastung bewertet.) |
24.11 € |
Geplante durchschnittliche Tageseinnahme Küche (inkl. Ust.): | 675.18 € |
Errechneter Warenanteil in % vom Warenumsatz: | 26.69 % |
Erforderlicher Mindestverkauf Fassbier pro Jahr: | 90.60 hl |
Erforderlicher Mindestverkauf Flaschenbier pro Jahr: | 25.01 hl |
Erforderlicher Mindestverkauf alkoholfr. Getränke pro Jahr: | 152.13 hl |
Gewinnschwelle: Gastronomie und Sonderveranstaltungen pro Tag (inkl. Ust.): | 1502.42 € |
Bei dieser Tageseinnahme ist der Verdienst: (Ohne geplante Einnahmen für Gästezimmer, Bahnmieten und Provisionen) |
0.00 € |
Wenn Sie die erforderliche Tageseinnahme in Höhe von (inkl. Ust.) um 30 € pro Tag steigern, beträgt die Gewinnsteigerung pro Jahr: |
1687.94 € 6468.36 € |
lt.Öffnungszeiten- und Tageseinnahme-Planung erwartete durchschnittliche Tageseinnahme (*) : | 2037.50 € |
lt. Preisniveau, Kosten und Gewinnvorgabe erforderliche, durchschnittliche Tageseinnahme (*) : | 1687.94 € |
(*) Inklusive Sonderveranstaltungen, aber ohne Fremdenzimmer, Mieteinnahmen, Provisionen |
Einnahme / Absatzerwartungsrechnung
(Annahme: Kosten bis auf Wareneinsatz bleiben gleich)
Erwartung | Tageseinnahme (einschl. Ust.) | Absatzerwartung (pro Jahr) | Betriebsergebnis (pro Jahr) | |
---|---|---|---|---|
lt. Berechnung | 1687.94 € | 115.60 hl Bier | 152.13 hl AFG | 40000.00 € |
+10% | 1856.73 € | 127.16 hl Bier | 167.35 hl AFG | 89645.28 € |
-05% | 1603.54 € | 109.82 hl Bier | 144.53 hl AFG | 15177.36 € |
-10% | 1519.15 € | 104.04 hl Bier | 136.92 hl AFG | -9645.28 € |
-15% | 1434.75 € | 98.26 hl Bier | 129.31 hl AFG | -34467.92 € |
Jahresplanung und Orientierungswerte
Sehr geehrter Steuerberater, für den Gastronomiebetrieb “ Little piano “ wurde eine Wirtschaftlichkeitsrechnung nach Angaben des Betreibers erstellt. Diese Planzahlen sollen dem Gastronomen als Orientierung und Ihnen zur Ergebniskontrolle dienen. |
Planung | Orientier.-Werte | ||
---|---|---|---|
Gastraum | 496452.83 € | ||
Gästezimmer | 0.00 € | ||
Mieteinnahmen | 0.00 € | ||
Provisionen | 0.00 € | ||
Betriebsumsatz pro Jahr ohne Ust. | 496452.83 € | 100.00 % | 100.00 % |
Warenverbrauch (1) | 132512.77 € | 26.69 % | 29.00 % |
Personalkosten | 181610.00 € | 36.58 % | 30.00 % |
Energiekosten | 22340.38 € | 4.50 % | 4.50 % |
Steuern, Versicher., Beiträge | 8936.15 € | 1.80 % | 1.80 % |
Betriebs- u. Verwaltungskosten | 45673.66 € | 9.20 % | 9.20 % |
Pacht oder kalkulatorische Pacht | 42000.00 € | 8.46 % | 9.50 % |
Instandhaltung (2) | 6950.34 € | 1.40 % | 1.40 % |
AfA einschl. GWG und Leasing | 13994.53 € | 2.82 % | 3.10 % |
Zinsen | 2435.00 € | 0.49 % | 0.70 % |
Betriebsergebnis | 40000.00 € | 8.06 % | (3) 10.80 % |
(1) Prozentwerte in Relation zum Warenumsatz
(2) Mehrkosten für Instandhaltung -Kegelbahn- enthalten
(3) Bei Eigentumsbetrieben reduziert sich der Orientierungswert für das Betriebsergebnis um die kalkulatorische Pacht
Liquiditäts-Planung | |||
Geplanter Mindestgewinn | 40000.00 € | ||
Absetzung für Abnutzung (AfA) | 9030.00 € | ||
Tilgung (*) | 11200.00 € | ||
Liquidität vor Steuern und privaten Ausgaben | 37830.00 € |
(*) Für Darlehen und Eigenkapital, aber ohne Annuitäten-Darlehen, da in kalkulatorischer Pacht enthalten. Enthaltener Eigenkapitalanteil für Investitionsrücklage oder vorzeitige Tilgung des Fremdkapitals.
Wichtig: | Alle Berechnungen sind nach Ihren Eingaben erstellt worden. Bitte sehen Sie sich die Eingabedaten nochmals genau an. Ihre Eingaben und Berechnungsergebnisse werden für 3 Jahr(e) auf unserem Server gespeichert. Sie stehen dort ausschliesslich für Sie zur Einsichtnahme mit Ihren Zugangsdaten zur Verfügung. Wir versichern, dass wir die Daten keinem Dritten zugänglich machen. |
Maßnahmen: | Termin: | ||
---|---|---|---|
Berechnungsergebnisse analysieren, mit Orientierungswerten vergleichen und geeignete Maßnahmen zur Umsatzsteigerung und Kostenreduzierung einleiten. | |||
Zum Beispiel: Eingangsbereich, Aussenfassade, | |||
Angebotspräsentation. | |||
Raumatmosphäre, | |||
Aufmerksamkeit für den Gast. | |||
Attraktivität meines Speisen – und Getränkeangebotes. Qualitätskontrollen. | |||
Optimale Öffnungszeiten | |||
Motivation der Service- und Küchen-Mitarbeiter. | |||
Aktive Verkaufsgesprächsführung, Zusatzverkäufe. | |||
Sonderveranstaltungen, | |||
Angebotslücken, Gästebefragung | |||
Partyservice | |||
Bedarfsgerechtes Platzangebot (Evtl. mehr Zweier-und Dreiertische ?) | |||
Kleine Speisenkarte für Spitzenzeiten. | |||
Betriebsablauf optimieren. Ideen der Mitarbeiter einbeziehen | |||
Verkaufsförderungsmassnahmen Aktionsplanung, Aktionskalender | |||
Neue Gäste gewinnen, Gästebefragung | |||
Partnerangebote, (Gleichlautende Bestellungen) = Personalkostenersparnis | |||
Rezeptur je Gericht und Einhaltung sicherstellen. | |||
Speisen- und Getränkekalkulationen. | |||
Sortiment auf umschlags- und ertragsstarke Gerichte konzentrieren. | |||
Wareneingangskontrolle, Inventur, Stichkontrollen. | |||
Eigenverbrauch Mitarbeiter? | |||
Ausschöpfung aller Rationalisierungsmöglichkeiten. | |||
Leerzeiten konsequent für Vorbereitungsarbeiten nutzen. | |||
Überprüfung der Arbeitsabläufe. | |||
Flexibler Personaleinsatz (Verschiedene Posten/ Zeiten) | |||
Überprüfung sämtlicher Kosten auf Erfordernis. | |||
Einschaltung eines Energieberaters. | |||
Optimale Auslastung der Spülmaschine. |
Weitere geplante Maßnahmen: | Maßnahmen: | Termin: | ||
---|---|---|---|---|